Individuelle Bestattungen
Jeder Mensch hat eine eigene Persönlichkeit, die sich auch in seinem Abschied widerspiegeln sollte. Genauso hat jeder Hinterbliebene das Recht darauf, der eigenen Trauer Raum zu geben und sich in die Gestaltung des Abschieds mit einzubringen.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Begleitung in der Zeit des letzten Abschieds.
Meist sind es die kleinen Dinge, die für uns selbstverständlich sind und die Ihnen eine liebevolle Abschiednahme ermöglichen und zur Verarbeitung des Verlustes beitragen.
Beratung - Zeit für Austausch
Mit Eintritt des Todes erhält Zeit eine neue Dimension. Wir nehmen uns Zeit für einen guten Austausch mit Ihnen: Zeit für Ihre Erinnerungen, Ihre Ideen, Ihre Wünsche. Unsere Beratungsgespräche finden nach Ihrem Wunsch bei Ihnen zu Hause, in unseren Räumen oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl statt. Wir bleiben vom ersten Anruf bis nach der Trauerfeier mit ihnen im Austausch, sei es telefonisch oder persönlich.
Begleitung - Abschiednehmen
Wir gehen den Weg des Abschieds gemeinsam.
Wie kann ich mich verabschieden?
Jeder Mensch hat seine eigene Art, Abschied zu nehmen.
In unserem Abschiednahmeraum in Bubach haben Sie die Möglichkeit, sich in persönlichem Rahmen zu verabschieden und, sofern Sie das wünschen, den verstorbenen Menschen noch einmal zu sehen. Wir unterstützen auch gern eine ein- bis zweitägige Aufbahrung des/der Toten bei Ihnen zu Hause oder beraten Sie im Gespräch darin, ihren individuellen Ort des Abschieds zu finden.
Welche Orte passen zur verstorbenen Person? Welche Orte geben mir Kraft und Trost? Welche Musik, welche Farben, welchen Geruch oder welches Essen verbinde ich mit dem Menschen?
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Bestattungsform, der Wahl der Urne oder des Sargs und natürlich auch bei der individuellen Gestaltung der Trauerfeier. Die Vielfalt der Menschen und ihrer Lebenswege schätzen und achten wir, weswegen es uns ein persönliches Anliegen ist, jedem Menschen seinen passenden Abschied zu gewähren.
Kann ich etwas mitgeben?
Natürlich. Sie dürfen auch Briefe schreiben oder die Urne/den Sarg verzieren. Genauso dürfen Sie entscheiden, welche Kleidung der/die Verstorbene trägt. Das darf der geliebte Jogginganzug sein, das festliche Kleid oder das T-Shirt der Lieblingsband. Wir bekleiden den Menschen auf Wunsch mit Ihnen gemeinsam.
Es ist für uns selbstverständlich, dass die Angehörigen die Urne oder den Sarg selbst tragen können.
Was muss ich alles machen?
Alles kann, nichts muss! Oft erscheint das, was zu tun ist, wenn ein Mensch gestorben ist, wie ein unüberwindbarer Berg an Aufgaben. Oder die Hinterbliebenen sehen sich in der Pflicht, eine Bestattung zu organisieren, auch, wenn sie dem Verstorbenen nicht nahestanden. Wir besprechen im Erstgespräch mit Ihnen, in welchem Maß Sie in die Bestattung und die Erledigung sämtlicher mit einem Todesfall notwendig werdender Formalitäten mit einbezogen werden wollen. Sie tun, was Ihnen gut tut, und geben alles andere an uns ab.
Bestattung und Bestattungsvorsorge - Transparenz
Was passiert mit dem Menschen, den ich verloren habe? Wie geht es weiter?
Diese Fragen beantworten wir umfassend. Wir besprechen auf Wunsch immer wieder die einzelnen Schritte unserer Arbeit und zeigen Ihnen die möglichen nächsten Schritte auf.
Was kostet eine Bestattung?
Wir machen sämtliche Kosten vorab transparent und finden mit Ihnen eine Möglichkeit, Ihre Wünsche umzusetzen und Ihre finanzielle Situation zu berücksichtigen. Wir informieren Sie gern vorab über die Kosten der unterschiedlichen Bestattungsformen – auch, wenn es darum geht, sich vorab mit dem Tod auseinanderzusetzen.
Kann ich Einfluss auf meine eigene Bestattung nehmen?
Ja. Der Tod gehört zum Leben. Und so gehört zu einem selbstbestimmten Leben auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Abschied. Unter Bestattungsvorsorge finden Sie weitere Informationen dazu.