Bestattungen Gross auf Facebook
Menü

Die Bestattungsarten

Die Bestattung sollte mehr sein als die bloße Erledigung der Beisetzung. Bewusst Abschiednehmen von einer geliebten Person ist einer der wichtigsten Schritte zur Trauerbewältigung. Umso notwendiger erscheint es, die Bestattung so individuell zu gestalten, wie es das Leben des Verstorbenen war.

Die Form der Bestattung richtet sich in erster Linie nach dem Willen des Verstorbenen. Liegt keine Willenserklärung vor, so entscheidet der nächste Angehörige. Wir möchten Ihnen hier die verschiedenen Beisetzungsmöglichkeiten kurz vorstellen.


Bei der Erdbestattung kann je nach Friedhof zwischen Einzel-/ Reihen-/ Tiefen- und Familiengrab gewählt werden. Der Sarg wird in der Regel in einer Aussegnungshalle oder Friedhofskapelle aufgebahrt, wo auch die Trauerfeier mit Familie, Freunden und Bekannten stattfindet.
   
Das Nutzungsrecht an einer solchen Grabstelle ist meist auf 25 Jahre beschränkt, sollte bereits eine Grabstelle vorhanden sein, übernehmen wir gerne die Abwicklung für Sie. Die Preise sowohl für den Ersterwerb als auch für die Verlängerung variieren je nach Friedhof. Die Erdbestattung ist die noch häufigste Bestattungsart in unserer Region.


Immer mehr Menschen wählen inzwischen jedoch die Feuerbestattung, da sich aus ihr vielfältige Möglichkeiten für die Beisetzung ergeben. Nach der Überführung wird der Verstorbene im Krematorium eingeäschert. Da in Deutschland Friedhofzwang besteht, kann die Asche nicht zu Hause aufbewahrt werden.
   
Viele Friedhöfe bieten aufgrund der wachsenden Beliebtheit Urnenwände an, in denen die Urne mit der Asche „beigesetzt“ wird. Außerdem gibt es Urnengräber mit der Möglichkeit die Urne wie den Sarg in der Erde beizusetzen. Auch hier variieren die Preise und Verfügbarkeit je nach Friedhof.


Eine weitere Möglichkeit bietet die Bestattung auf hoher See, vor allem für Menschen, die eine besondere Beziehung zum Meer hatten. Hier muss eine Willenserklärung des Verstorbenen vorliegen, sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Angehörigen die Seebestattung begründen – weitere Informationen und Formulierungsbeispiele halten wir für Sie bereit.

Die Urne wird einer Reederei übergeben und auf hoher See, je nach Wunsch auch im Beisein der Trauergemeinschaft ins Meer gelassen. Zum Gedenken erhält man einen Seekartenausschnitt und einen Logbuchauszug. Die spezielle Urne löst sich in wenigen Tagen auf und hinterlässt die Asche am Meeresgrund.


Friedwald bietet die Möglichkeit der Baumbestattung. Schon zu Lebzeiten wird dabei ein Baum ausgewählt und für bis zu 99 Jahre reserviert. Der Käufer erhält eine mit den Baumkoordinaten versehene Urkunde zum Nachweis des von ihm erworbenen Nutzungsrechts.      

Seit Januar 2005 gibt es einen Friedwald in Saarbrücken - im Urwald vor der Stadt. Die Asche des Verstorbenen wird dabei zu den Wurzeln des Baumes gegeben. Auch bei dieser Bestattungsart gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für die Abschiednahme. Ein Familienbaum kann als letzte Ruhestätte für mehrere Personen gewählt werden, es gibt auch die Möglichkeit, einen Gemeinschaftsbaum auszuwählen, eine günstigere Lösung, wobei mehrere Personen einen Baum „teilen“. Einziger Nachteil der Friedwald-Idee: Der Baum muss sofort bezahlt werden. Rechnet man jedoch die z.B. bei einer Erdbestattung anfallenden Kosten zusammen, fällt auf, dass die Baumbestattung eine der günstigsten Alternativen ist. Auch der RuheForst Losheim bietet diese Art der Baumbeisetzung.


Auch die Diamantbestattung bieten wir Ihnen an. Mit unserem Schweizer Partner Algordanza haben wir einen zuverlässigen Partner, der aus der Asche des Verstorbenen einen Erinnerungsdiamanten herstellt. Beim gleichen Partner gibt es auch die Möglichkeit, Teile der Asche in einem Erinnerungskristall zu separieren und die restliche Asche in einer Waldparzelle in der Schweiz beizusetzen.

Im Nachbarland Frankreich bietet sich die Möglichkeit der „ Beisetzung“ auf den so genannten „Jardins du Souvenir“ (Streuwiese). In Thionville beispielsweise wird die Asche des Verstorbenen auf einer dafür vorgesehenen Wiese nahe des Krematoriums verstreut.

Alle hier beschriebenen Bestattungsarten können grundsätzlich auch anonym erfolgen. Wir erlauben uns den Hinweis auf unsere kostenlose Bestattungsvorsorge. Bei einer solchen Beratung stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Bestattungsarten vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, anhand Ihrer Vorgaben und Wünsche, die Kosten für eine entsprechende Bestattung zu erfahren.